Sommermoos: Ökokonto soll vergrößert werden

Im Bereich Sommermoos in Tennenbronn will die Stadt ein Ökokonto erweitern. Für den Bau der neuen Sport- und Festhalle benötigt die Stadt einen Teil einer großen Wiese als Ausgleich.
Schramberg. Die Verwaltung hat vorgeschlagen auch den übrigen Teil der Wiese umzuwandeln und die so erzielten Punkte für künftige Projekte „anzusparen“. Der Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) hat dem Gemeinderat einstimmig empfohlen, so zu verfahren.
Magerwiese am günstigsten
Der Leiter der Abteilung Stadtplanung Joschka Joos berichtete, dass dort der Wald mit standortgerechten Bäumen umgebaut werden solle. Die Wiese möchte die Stadt zu einer Magerwiese machen. Sie wird seltener gemäht und nicht mehr gedüngt. „Es macht keinen Sinn, nur sie eine Hälfte, die für die Halle als Ausgleich gebraucht wird, umzuwandeln und die andere Hälfte nicht“, so Joos.

Die Planung werde die Verwaltung selbst übernehmen. „Das ist keine große Geschichte.“ Fast alle anfallenden Kosten seien schon im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan für die neue Halle eingerechnet.
Das Grundstück sei in städtischen Besitz, so Joos auf Nachfrage von Jürgen Kaupp. Um Ökopunkte zu generieren sei eines der günstigsten Verfahren die Umwandlung in eine Magerwiese. Wie viele Ökopunkte man gewinnen könne, könne er noch nicht sagen. Als Kostenfaktor käme lediglich das regelmäßige Monitoring auf die Stadt zu.
